So setzt du deinen Raum perfekt in Szene
Du hast eine schöne Business- , Event- oder andere Location zu vermieten, doch auf Fotos kriegst du sie einfach nicht zum strahlen? Dann sind diese Tipps genau das Richtige für dich! Oft kann eine einzige Kamera- oder Winkeländerung deinen Raum ganz anders wirken lassen.
Wir haben hier fünf Tipps aufgelistet, mit denen dir ganz sicher die perfekten Fotos deiner Location gelingen!
Gute Lichtverhältnisse
Um ein gutes Foto deiner Perle zu schießen, müssen die Lichteinfälle stimmen. Hierbei solltest du auf ein gutes Licht achten, denn wenn es zu dunkel ist, ist die volle Pracht deiner Location nicht erkennbar. Auch durch den Blitz lässt sich der Raum nicht so schön darstellen wie zur richtigen Zeit des Tages.
Unser Tipp hierfür: Nutze am besten die goldene Stunde, nach und vor dem Sonnenuntergang. Hier lassen sich die Fotos am besten schießen und die Zuschauer:innen sehen deinen Raum in seinem vollen Glanz.
Der richtige Blickwinkel
Der Winkel ist beim Fotografieren deiner Location ein wichtiger Bestandteil. Durch den richtigen oder falschen Winkel kann dein Raum ganz anders wirken, z.B. kleiner oder größer. Um die richtige Perspektive zu ergattern braucht es jedoch auch ein wenig Übung. Du kannst ausprobieren wie sich das Bild verändert, wenn du deine Kamera mal neigst anstatt diese gerade zu halten. Oder du probierst eine andere Position aus und begibst dich in die Hocke. Schon Kleinigkeiten können ein ganzes Bild verändern und verschiedene Bildwirkungen erzielen.
Ein guter Hintergrund
Achte bei der Erstellung von Bildern auch besonders auf den Hintergrund, dieser ist für das perfekte Foto nämlich essenziell wichtig. Ein unaufgeräumter Hintergrund kann das Foto schnell unruhig wirken lassen und die Betrachter:innen ablenken. Damit dies nicht passiert empfehlen wir dir, den Hintergrund aufzuräumen bevor du die Fotos schießt. So bleibt der Hintergrund neutral und die Betrachter:innen bleiben auf das wesentliche konzentriert – und zwar deiner Location.
Das richtige Format
Wenn du die Fotos deines Raumes mit dem Smartphone schießt, solltest du darauf achten, dass du diese in Querformat statt im Hochformat produzierst. Denn Betrachter:innen schauen sich deinen Raum nicht nur auf dem Smartphone an, sondern auch auf dem Laptop oder Computer.
Im Querformat wirken diese an Monitoren besser, als wenn du diese in Hochformat schießt. Bei Bedarf können diese auch in Hochformat angepasst werden, so optimierst du die Nutzung mit dem Smartphone ebenfalls.
Auch hier spielt Transparenz und Neutralität eine große Rolle, denn weniger ist manchmal mehr. Nutze deshalb keinen Zoom oder Filter, dies könnte „too much“ wirken.
Professionelle Fotos
Du traust dir das schießen von professionellen Bildern so doch noch nicht zu? Kein Problem! Übung macht den Meister. Du kannst natürlich auch Fotograf:innen engagieren um sofort gute und professionelle Fotos deiner Location zu haben. In diesem Fall bekommst du ein gutes Bilderportfolio deines Raumes, welches du immer wiederverwenden kannst.
Du möchtest deiner Location mit Video-Marketing mehr Sichtbarkeit verschaffen und weißt nicht wie? Dann schau doch bei unserem Blogpost vorbei. Wir haben die wichtigsten Tipps für dich zusammengetragen.