Jede Art von Unterstützung kann Dich oder Dein Unternehmen in diesen schwierigen Zeiten weiterbringen. Besonders für die Veranstaltungsbranche ist dieses Jahr kein Zuckerschlecken gewesen. Aber auch Selbstständige und Start-Ups haben mit Einbußen zu kämpfen. Ich helfe Dir entsprechende Hilfe und somit Unterstützung zu bekommen, indem ich Dir im folgendem einige Links zusammengestellt habe. Unter denen findest du Anlaufstellen zur finanziellen Unterstützung, Antworten auf rechtliche Fragen und allgemeine Informationen zum Coronavirus.
Ich möchte noch anmerken, dass diese Liste nicht vollständig ist, sondern vielmehr als eine „erste Anlaufstelle“ dienen soll. Ich freue mich jedoch, wenn Du mir dabei hilfst sie zu erweitern.
Allgemeine Informationen zum Coronavirus sowie die neusten Entwicklungen und Beschlüsse findest Du hier:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus
Welche Möglichkeiten gibt es?
- Kurzarbeit
- Steuerliche Entlastungen
- KfW Sonderprogramme
- Bürgschaften
- Grundsicherung (ALG II) für Selbstständige
Wenn du diesen Links folgst, erfährst Du mehr zu den oben genannten Möglichkeiten:
https://www.finanztip.de/coronavirus/hilfe-fuer-selbststaendige-und-unternehmen/
https://www.ifbhh.de/magazin/news/coronavirus-hilfen-fuer-unternehmen
Was für finanzielle Unterstützung kann Dein Unternehmen, Start-Up oder Du als Selbstständige / r erhalten?
Unter dem folgendem Link wirst Du darüber informiert, welche Voraussetzungen Unternehmen und Selbstständige für staatliche Zuschüsse und andere Hilfsangebote erfüllen müssen:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/info-unternehmen-selbstaendige-1735010
Auch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie liefert hilfreiche Informationen zur Unterstützung für Unternehmen – unter anderem zu Möglichkeiten der Soforthilfe, zum Thema Kurzarbeit und zur Hilfe für Start-Ups. Auf dem sogenannten “Corona-Blog” werden zudem die verschiedenen Corona-Hilfen einfach und verständlich erklärt:
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/coronavirus.html
Über den folgenden Link findest Du außerdem zentrale Informationen zu arbeitsrechtlichen Folgen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer:
https://www.bmas.de/DE/Schwerpunkte/Informationen-Corona/informationen-corona.html
Finde zu Deiner Branche die richtige Website
Ich stelle Dir hier eine Seite vor, die ebenfalls Links zusammengestellt hat zu zentralen Informationsquellen. Diese ist nach verschiedenen Branchen sortiert.
https://www.dgb.de/themen/++co++5cf19b32-69cf-11ea-b2bd-52540088cada
Aber auch ich habe für Dich nochmal einige Branchen rausgesucht und zusätzliche Informationslinks beigefügt:
Eventbranche
Rechtliche Lage, Pandemie als Höhere Gewalt:
https://eventfaq.de/die-pandemie-als-hoehere-gewalt/
Hilfestellungen für die Eventbranche:
https://www.event-partner.de/business/hilfestellungen-fuer-die-eventbranche-in-der-coronakrise/
Links zu möglichen Hilfestellungen und rechtlicher Einschätzung:
https://www.famab.de/aktuelles/corona-virus-covid-19/
Fitnessbranche
Webinare zu Arbeits- und Vertragsrecht, regelmäßige Updates zum Coronavirus sowie Anträge und Soforthilfen:
Informationen zu Hilfen in der Fitnessbranche:
https://www.fitnessmanagement.de/corona/auf-einen-blick/
Trauungen, Hochzeiten
Vertragsrecht und Auswirkungen von Corona auf Verträge:
https://www.commandeur.org/corona-und-die-rechtlichen-folgen-auf-vertraege/
Umgang mit Absagen von Hochzeiten und Reaktionen von Hochzeitslocations auf das Coronavirus:
Informationen zur rechtlichen Lage bei Veranstaltungsabsagen:
Gastronomie und Hotellerie
Corona Informationsseite:
Hilfsangebote für Gastronomen und eine Anleitung zum Einrichten eines Lieferservices:
https://www.gastro-hero.de/cheers/corona-gastronomie-hilfe/
https://www.gastro-hero.de/cheers/bestellsystem-lieferdienst/
Regelmäßige Updates zur aktuellen Lage sowie neuen Förderungen und Maßnahmen:
https://gastgewerbe-magazin.de/ausbreitung-des-coronavirus-was-die-branche-jetzt-wissen-muss-27462
Kreative Ideen von Kleinunternehmen weltweit und jede Menge Inspiration zur Anpassung des eigenen Geschäftsmodells sowie mögliche Wege, um weiterhin Geld zu verdienen:
Der Hashtag #smallbusinessbigideas auf Instagram!
Hilfe und Tipps für Gastronomen:
https://www.orderbird.com/de/coronavirus-guideline-gastronomie
„Corona als Chance“ -> Wie lässt sich die Situation positiv nutzen?
https://www.falstaff.de/nd/corona-eine-chance-fuer-die-gastro/
https://www.falstaff.de/nd/so-kommen-gastronomen-durch-die-corona-krise/
Informationen zu Forderungen, Hilfen und Reisen:
https://www.deutschertourismusverband.de/service/coronavirus.html
Spenden erhalten:
https://supportyourlocalbar.com/
Kultureller Bereich
Informationen speziell für Künstler und Kreative:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/hilfen-fuer-kuenstler-und-kreative-1732438
Kreative Lösungen aus der Kunst- und Kulturszene:
https://www.stadtkind-stuttgart.de/corona-kreative-loesungen-der-kunst-und-kultur-szene/
Relevantes zum Thema Corona:
Informationen zum Nothilfe-Programm und Kulanzregelungen:
Hilfe für Clubs, Bars und Restaurants:
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/corona-virus-hilfe-fuer-clubs-bars-und-restaurants
https://www.kultur-mv.de/kunst-kultur/kultur-in-corona-zeiten.html
Tolle Projekte – deutschlandweit
- team neusta → bieten kostenlose digitale Unterstützung in der Corona-Krise
- Bremen-ist → machen Bremer Programm aus Kunst, Kultur, Sport und Bildung digital zugänglich
- VIRTUAL CONFERENCES → Konferenzen, Kongresse, Fortbildungen, Roundtables, Meetings – digital und überall verfügbar
- Kulturretter München → Unterstützung für Kultureinrichtungen, Münchner Projekt
- “Kauf nebenan!” → lokale Unternehmen unterstützen, deutschlandweit (über Gutschein oder Spende)
- Support my locals → Initiative des Münchner Startups Hello Mirrors GmbH zum Erhalt des öffentlichen Lebens; über Gutschein oder Spende unterstützen
- FAIRzichten → Initiative der IHK Kiel, deutschlandweit; auf Erstattungsgebühren verzichten (Fitnessstudios, Kulturstätten, Restaurants, etc.)
- Berlin Live → virtuelle Live-Konzerte über Arte Konzert
- Virtuelle Museen besuchen → zahlreiche Museen in ganz Europa bieten aktuell die Möglichkeit der virtuellen Besichtigung
Ebenfalls interessant:
Als Raumanbieter in einer digitalen Welt: Tipps und Ideen
Frühjahr 2020: Veranstaltungen in Zeiten von Corona
Checkliste für To Do’s @Home in der Corona-Phase
[…] Checkliste für To Do’s @Home in der Corona-PhaseAngebote unserer Raumanbieter*innen in Zeiten von CoronaCheckliste: Unterstützung in der Corona-Krise […]
[…] Frühjahr 2020: Veranstaltungen in Zeiten von CoronaAngebote unserer Raumanbieter*innen in Zeiten von CoronaCheckliste: Unterstützung in der Corona-Krise […]
[…] ArtikelSebastian Waack – Raumkonzeption mit Leidenschaft und ExpertiseNächster ArtikelCheckliste: Unterstützung in der Corona-Krise Claudia […]
[…] Checkliste: Unterstützung in der Corona-Krise […]